Die Pre-Production
Nach dem ersten Pitch und der finalen Teamfindung konnte mit dem eigentlichen Aufbau des Spiels begonnen werden und Dataloss ging in die erste Planungs-Phase. Hierbei enstanden auch die ersten Versionen von Art Bible, Game Design Document und Co.
Durch ausschweifenden Teammeetings, viel Projektzeit und tonnenweise Tee konnten wir endlich ein genaues Konzept erarbeiten und mit dem ersten Prototypen in die nächste Phase starten.
Launch Trailer
Learn everything
about Dataloss
Die Idee
Unter dem Thema: “Hopes and Dreams” entstand unser Erstsemester-Projekt: Der 2D Endlessrunner und Up-Scroller Dataloss, der angelehnt an den Artstil von Ultratron und die Steuerung von Audiosurf schnellen Spielspaß garantieren soll.
Im Spiel geht es um Byte, der davon träumt das Netz zu erkunden. Auf seiner Reise muss er Viren ausweichen, Bits und Firewalls sammeln und so weit wie möglich das Internet erforschen.
Unter dem Thema: “Hopes and Dreams” entstand unser Erstsemester-Projekt: Der 2D Endlessrunner und Up-Scroller Dataloss, der angelehnt an den Artstil von Ultratron und die Steuerung von Audiosurf schnellen Spielspaß garantieren soll.
Im Spiel geht es um Byte, der davon träumt das Netz zu erkunden. Auf seiner Reise muss er Viren ausweichen, Bits und Firewalls sammeln und so weit wie möglich das Internet erforschen.
Die Production
Mit Greenlight ging es in die Production-Phase, in der Dataloss seinen Umfang erhielt, den es jetzt letztendlich hat. Insgesamt 4 Monate lang arbeiteten wir jeden Tag an unserem Projekt und erweiterten es Schritt für Schritt mit allen festgelegten Features, die wir geplant hatten. Dabei veränderten wir zwischendurch nicht nur Gameplay, sondern stiegen auch von Pixelart auf modern Outlines um und verwarfen unseren ursprünglichen Artstyle komplett.
Mit Greenlight ging es in die Production-Phase, in der Dataloss seinen Umfang erhielt, den es jetzt letztendlich hat. Insgesamt 4 Monate lang arbeiteten wir jeden Tag an unserem Projekt und erweiterten es Schritt für Schritt mit allen festgelegten Features, die wir geplant hatten. Dabei veränderten wir zwischendurch nicht nur Gameplay, sondern stiegen auch von Pixelart auf modern Outlines um und verwarfen unseren ursprünglichen Artstyle komplett.
Der Art-Style
In unserer ersten Vorstellung des Spiels, sollte alles noch unter einem einheitlichen Pixelstil vereint werden.
Im Laufe der Entwicklung sind wir dann auf einen klaren, modernen Stil umgestiegen, da Pixelgrafik nicht mehr ganz unserem Ziel entsprach.
Bei dieser Entwicklung durchlief auch Byte seine stilistischen Phasen und wurde zu dem, was er jetzt ist: ein Held in Blau mit Glow, und klaren Outlines!
In unserer ersten Vorstellung des Spiels, sollte alles noch unter einem einheitlichen Pixelstil vereint werden.
Im Laufe der Entwicklung sind wir dann auf einen klaren, modernen Stil umgestiegen, da Pixelgrafik nicht mehr ganz unserem Ziel entsprach.
Bei dieser Entwicklung durchlief auch Byte seine stilistischen Phasen und wurde zu dem, was er jetzt ist: ein Held in Blau mit Glow, und klaren Outlines!
Der Release
Am 25.02.2015 war es dann soweit, Dataloss ging in den Release und wurde veröffentlicht. Mit viel Spaß, Schweiß und Ehrgeiz präsentieren wir heute stolz unser erstes Spiel: Dataloss. Davor haben wir an dem Spiel gefeilt und poliert, bis wir unsere Erwartungen erfüllt hatten und zufrieden mit dem Ergebnis waren.
Am 25.02.2015 war es dann soweit, Dataloss ging in den Release und wurde veröffentlicht. Mit viel Spaß, Schweiß und Ehrgeiz präsentieren wir heute stolz unser erstes Spiel: Dataloss. Davor haben wir an dem Spiel gefeilt und poliert, bis wir unsere Erwartungen erfüllt hatten und zufrieden mit dem Ergebnis waren.
Charakter
Byte ist der Protagonist in Dataloss und träumt davon, das Internet zu erkunden. Er lässt sich mit A und D steuern. Gegnern muss er ausweichen und Items muss er einsammeln um so viele Punkte wie möglich zu erhalten. Er kann sich in Megabyte verwandeln, was es ihm erlaubt Gegnern nicht nur auszuweichen sondern sie zu besiegen und Bonuspunkte einzusammeln.
Byte ist der Protagonist in Dataloss und träumt davon, das Internet zu erkunden. Er lässt sich mit A und D steuern. Gegnern muss er ausweichen und Items muss er einsammeln um so viele Punkte wie möglich zu erhalten. Er kann sich in Megabyte verwandeln, was es ihm erlaubt Gegnern nicht nur auszuweichen sondern sie zu besiegen und Bonuspunkte einzusammeln.
Enemies
Viren sind Bytes Gegner. Sie zeichnen sich durch rote Farbe und sternenförmige Körper aus. Es gibt den einfachen Virus, der Byte verletzten aber erst beim zweiten Treffen töten kann. Mit der Firewall kann Byte sie besiegen, denn dann werden sie zum Fearus, dem Fearful Virus. Böse sind nur die Megaviren, sie sind besonders groß und sehr tödlich.
Viren sind Bytes Gegner. Sie zeichnen sich durch rote Farbe und sternenförmige Körper aus. Es gibt den einfachen Virus, der Byte verletzten aber erst beim zweiten Treffen töten kann. Mit der Firewall kann Byte sie besiegen, denn dann werden sie zum Fearus, dem Fearful Virus. Böse sind nur die Megaviren, sie sind besonders groß und sehr tödlich.
Collectibles
Byte kann kleine, süße Bits und Firewalls einsammeln. Die Bits bringen Punkte und schafft man es, acht von ihnen einzusammeln ohne getroffen zu werden, bekommt man einen großen Bonus auf seine Punkte. Die Firewall verwandelt Byte in Megabyte. Er ist dann für fünf Sekunden in der Lage die Viren platt zu machen.
Byte kann kleine, süße Bits und Firewalls einsammeln. Die Bits bringen Punkte und schafft man es, acht von ihnen einzusammeln ohne getroffen zu werden, bekommt man einen großen Bonus auf seine Punkte. Die Firewall verwandelt Byte in Megabyte. Er ist dann für fünf Sekunden in der Lage die Viren platt zu machen.
Meet
the Team
Odile Osterburg
"Leyjenah"
Teamlead
Documentation
Web Design
Game Design
"Leyjenah"
Teamlead
Documentation
Web Design
Game Design
Tabea Koch
"numinexx"
Art Direction
User Interface Design
Game Design
Documentation
"numinexx"
Art Direction
User Interface Design
Game Design
Documentation
Maik Eisermann
"Zaphrozz"
Concept Art
Graphic Design
Sound Design
Game Design
"Zaphrozz"
Concept Art
Graphic Design
Sound Design
Game Design
Davide Leonardi
"Ragedl"
Programming
Balancing
Game Design
"Ragedl"
Programming
Balancing
Game Design
Peter Brand
"Blaqck"
Concept Art
Balancing
Game Design
"Blaqck"
Concept Art
Balancing
Game Design
Contact Us

Du kannst das gesamte Team unter dataloss[at]school4games.net erreichen.
Oder einzelne Mitglieder unter firstname.lastname[at]school4games.net
Dataloss ist ein Schulprojekt der S4G School 4 Games GmbH!